Wanderregion mit 20 Rundwanderwegen auf 200 km

Buchstabenweg M-O-N-H-E-I-M

Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein, versehen mit einer Informationstafel. Die Standorte der einzelnen Buchstaben sind in der Innenstadt von Monheim verteilt, beginnend vor dem Oberen Stadttor (Donauwörther Tor), jeweils vor geschichtsträchtigen Gebäuden und Plätzen.

Folgt man den einzelnen Buchstaben, erhält man einen kleinen geführten Stadtspaziergang, auf dem man allerlei Historisches und Sehenswertes zu und in Monheim erfährt.

Der „Buchstabenweg“ ist ein Kunstprojekt und wurde 2007 von Manuela und Norbert Mannes errichtet und künstlerisch aufbereitet.

M - Stadttore sowie Reste der Stadtmauer

O - Mittelalterliche Fachwerkhäuser

N - Marktplatz zwischen den Toren

H - Barockes Rathaus mit Stuckdecken

E - Schloss aus dem 17. Jahrhundert

I - Gotische Kirche St. Walburg

M - Romanischer Kreuzgang des ehemaligen Klosters

Wegbeschreibung

Zwei Personen mit Fahrrädern stehen vor einem Schild und einer Steinskulptur auf einer gepflasterten Straße. Im Hintergrund ein Gebäude mit vielen pinken Blumen und blauer Himmel.Ein dreistöckiges Gebäude mit Giebel, einem Türbogen und mehreren Fenstern auf einem gepflastertem Platz. Vor dem Gebäude steht ein Informationsschild und ein großer grauer Buchstabe "M" aus Stein. Der Buchstabe ist ein Teil des Monheimer Buchstabenweges.Im Vordergrund ein großer grauer Buchstabe "O" aus Stein mit einer Infotafel daneben auf einem gepflasterten Platz. Dahinter, rechts im Bild zwei weitere Informationsvitrinen der Stadt Monheim, umgeben von historischen Gebäuden im Hintergrund. Der Buchstabe ist ein Teil des Monheimer Buchstabenweges.Zwei Personen stehen neben einer Steinskulptur des Buchstabens "N", daneben eine Informationstafel, beides steht auf einem Beet, mit einem Baum dahinter. Umgeben von einem gepflasterten Platz, Häusern und blauem Himmel im Hintergrund.